Hinweis
Sie haben JavaScript deaktiviert. Bitte aktivieren Sie dieses, um den Test durchzuführen.
Bearbeitungsstand
Aktuelle Frage: 0/28
Sie benötigen 75% richtige Antworten zum Bestehen der Prüfung. Sie haben 0% der Fragen richtig beantwortet.
[F 26. Prüfungsklausur] 8) Mehrfachauswahl
Welche der folgenden Aussagen zur Zwangsstörung treffen zu?
Wählen Sie zwei Antworten!
[2005/1 - ] 25] Aussagenkombination
Welche der folgenden Aussagen trifft (treffen) zu?
Was kommt nach ICD-10 als Form (Formen) einer dissoziativen Störung in Betracht?
- Amnesie
- Fugue (zielgerichtete Ortsveränderung von zu Haus oder vom Arbeitsplatz fort)
- Stupor
- Besessenheitszustände
- Sensibilitäts- und Empfindungsstörungen
[2008/1 - ] 10] Aussagenkombination
Welche Komplikationen bzw. Symptome können bei einer Anorexia nervosa auftreten?
- Suizidalität
- Natrium- und Kaliummangel
- Selbst induziertes Erbrechen
- Deutliche Verminderung der Libido bei Männern
[F 05. Prüfungsklausur] 12) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Für die Risikofaktoren von Suizidalität gilt:
1. Zu Beginn einer Behandlung mit antriebssteigernden Antidepressiva ist die Gefahr einer zunehmenden Suizidalität zu berücksichtigen.
2. Die psychotherapeutische Behandlung einer Depression kann - besonders bei Behandlungsbeginn – latent bestehende Suizidalität steigern.
3. Die meisten Suizide werden wegen beruflicher oder familiärer Krisen und nicht im Rahmen psychischer Erkrankungen begangen.
4. In der Bundesrepublik Deutschland sterben mehr Menschen an Suizid als an illegalen Drogen oder an Verkehrsunfällen.
5. Es besteht für Hinterbliebene nach Suizid ein erhöhtes Risiko, selbst psychisch zu erkranken.
[F 12. Pfrüfungsklausur] 20) Einfachauswahl
Einfachauswahl
Welche Aussage trifft zu?
Ein Patient hält vorhandene Gegenstände für etwas anderes; es handelt sich dabei am wahr-scheinlichsten um:
[F 19. Prüfungsklausur] 22) Mehrfachauswahl
Mehrfachauswahl
Welche der folgenden Aussagen zur wahnhaften Störung treffen zu?
Wählen Sie zwei Antworten!
[2009/1 - ] 10] Mehrfachauswahl
Was sind diagnostische Kriterien (nach ICD-10) für eine depressive Episode?
Wählen Sie zwei Antworten!
[F 18. Prüfungsklausur] 12) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Welche der folgenden Symptome ordnen Sie einem amnestischen Syndrom (Korsakow-Syndrom) zu?
1. Zoenästhesien
2. Desorientiertheit
3. Konfabulationen
4. Gedankenausbreitung
5. Merkfähigkeitsstörung
[F 12. Pfrüfungsklausur] 3) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Welche Aussagen über Depressionen im Alter treffen zu?
1. Die Patienten können überängstlich um ihre Gesundheit besorgt, gereizt und misstrauisch sein.
2. Altersdepressionen sind selten.
3. Bestimmte Medikamentengruppen können Depressionen im Alter begünstigen.
4. Depression im Alter und Demenz sind klar abgrenzbar.
5. Antidepressiva sind unverzichtbar.
[F 24. Prüfungsklausur] 23) Aussagenkombination
Welche der folgenden Aussagen zur Suizidalität treffen zu?
- Zu Beginn der Behandlung einer Depression mit Antidepressiva kann die Suizidalität zunehmen
- Zu Beginn einer psychotherapeutischen Behandlung einer Depression kann die Suizidalität zunehmen
- Die überwiegende Zahl von Suiziden erfolgt als Folge krankheitsunabhängiger schwieriger Lebensumstände wie Arbeitslosigkeit oder Familienstand und weniger im Rahmen einer psychischen Erkrankung
- In der Bundesrepublik Deutschland sterben mehr Menschen an Suizid als an illegalen Drogen
- Hinterbliebene nach Suizid haben ein erhöhtes Risiko selbst psychisch zu erkranken
[F 25. Prüfungsklausur] 13) Einfachauswahl
Die Behandlung von Alkoholikern läuft in verschiedenen Phasen ab.
Welche Aussage trifft zu?
[F 11. Prüfungsklausur] 22) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Welche der folgenden Symptome zählen zu den formalen Denkstörungen?
1. Kontaminiertes Denken
2. Kryptolalie
3. Überwertiges Denken
4. Mutismus
5. Wahnideen
[F 24. Prüfungsklausur] 6) Einfachauswahl
Welche Aussage trifft zu?
Für die Diagnose einer akuten Belastungsreaktion wird nach den Kriterien der ICD-10 gefordert:
[F 27. Prüfungsklausur] 21) Aussagenkombination
Welche der folgenden Aussagen für den Umgang mit suizidgefährdeten Patienten treffen zu?
- Je konkreter die Ideen über den Suizid sind, um so größer ist die Suizidgefahr.
- Depressive Patienten dürfen nicht nach ihren suizidalen Ideen exploriert werden.
- Die suizidale Gefährdung bei Patienten mit Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis ist vergleichbar mit dem der Allgemeinbevölkerung.
- Bei depressiven Patienten können sich suizidale Tendenzen in der Anfangsphase der medikamentösen Behandlung verstärken.
- Bei Alkoholabhängigkeit ist das Suizidrisiko erhöht
[F 07. Prüfungsklausur] 18) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Welche(r) der folgenden Begriffe kennzeichnet (kennzeichnen) die Abwehrmechanismen des Ichs gegenüber Es- und Über-Ich-Ansprüchen?
1. Verschiebung
2. Isolierung
3. Konversion
4. Identifikation
5. Verleugnung
[2005/2 - ] 4] Aussagenkombination
Welche der folgenden Aussagen zur Gefühlswelt beim Derealisations- und/oder Depersonalisationssyndrom (nach ICD-10) sind richtig?
- Der eigene Körper wird als unwirklich erlebt.
- Die Patienten klagen u. a. über den Verlust von Emotionen, über das Abgetrenntsein von ihren Gedanken, von der realen Welt.
- Überzeugung an einer schweren Krebserkrankung zu leiden.
- Es besteht keine Krankheitseinsicht.
- Die Patienten sind sich der Unwirklichkeit der Veränderungen bewusst.
[F 21. Prüfungsklausur] 24] Einfachauswahl
Einfachauswahl
Welche Aussage trifft zu?
Die Vermittlung des autogenen Trainings (AT) sollte unterbleiben bei
[2004/2 - ] 6] Einfachauswahl
Zu den Affektiven Störungen wird nach ICD-10 in erster Linie folgende der genannten Störungen gerechnet.
[F 17. Prüfungsklausur] 27) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Welche der folgenden Aussagen zum Suizid/Suizidversuch treffen zu?
1. Bei psychisch-kranken Patienten, die einen Suizidversuch ankündigen, ist das Sui-zidrisiko gering.
2. Suizid zählt bei jungen Erwachsenen zu den häufigsten Todesursachen.
3. Durch den gesteigerten Antrieb zu Beginn einer antidepressiven Therapie wird das Suizidrisiko stark vermindert.
4. Bei schizophrenen Psychosen besteht ein erhöhtes Suizidrisiko.
5. Nach Suizidversuchen ist das Wiederholungsrisiko sehr gering.
[2004/2 - ] 2] Mehrfachauswahl
Wählen Sie drei Antworten!
Für die Hyperkinetische Störung des Kindesalters ist welches Merkmal charakteristisch?
[F 28. Prüfungsklausur] 9) Mehrfachauswahl
Welche der folgenden Aussagen zur Intelligenzminderung (nach ICD-10) im Kindes- und Jugendalter treffen zu?
Wählen Sie zwei Antworten!
[F 25. Prüfungsklausur] 15) Aussagenkombination
Welche der folgenden Aussagen zur Suizidalität trifft (treffen) zu?
1. Heilpraktikern ist die Behandlung von Patienten mit Suizidgedanken grundsätzlich nicht gestattet.
2. In den Monaten nach der Klinikentlassung ist das Risiko für eine Wiederholung des Suizidversuchs üblicherweise als sehr gering einzustufen.
3. Direkte Fragen nach Suizidalität sollten bei Patienten mit schwerer Depression vermieden werden.
4. Bei Schizophrenie ist die Suizidmortalität deutlich höher als bei der Allgemeinbevölkerung.
5. Bei älteren Menschen sind Suizide nur selten durch eine psychische Erkrankung bedingt.
[F 15. Prüfungsklausur] 25) Mehrfachauswahl
Mehrfachauswahl
Welche der folgenden Aussagen zur Alkoholerkrankung treffen zu?
Wählen Sie zwei Antworten!
[2005/2 - ] 18] Aussagenkombination
Zu den charakteristischen Symptomen bei der Manie zählen:
- Hypersomnie
- Zerfahrenheit
- Größenideen
- Psychomotorische Enthemmung
- Pessimismus
[F 20. Prüfungsklausur] 16) Einfachauswahl
Einfachauswahl
Welche Aussage trifft zu?
Bei der Agoraphobie hat sich folgendes Psychotherapieverfahren als am wirksamsten erwiesen:
[F 18. Prüfungsklausur] 10) Einfachauswahl
Einfachauswahl
Welche Aussage beschreibt eine dissoziale Persönlichkeitsstörung?
[F 15. Prüfungsklausur] 28) Einfachauswahl
Einfachauswahl
Welche Beschreibung trifft auf die katatone Form der Schizophrenie zu?
[F 15. Prüfungsklausur] 18) Einfachauswahl
Einfachauswahl
Welche Aussage zur Enuresis nocturna trifft zu?