Hinweis
Sie haben JavaScript deaktiviert. Bitte aktivieren Sie dieses, um den Test durchzuführen.
Bearbeitungsstand
Aktuelle Frage: 0/28
Sie benötigen 75% richtige Antworten zum Bestehen der Prüfung. Sie haben 0% der Fragen richtig beantwortet.
[C 4. Psychiatrischer Notfall, Suizid] 2) Einfachauswahl
Einfachauswahl
Welche der folgenden Aussagen bezüglich der Epilepsie ist richtig?
[C 1. Endogene Störungen - Schizophrenie] 14) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Merkmale der Prodromalphase der Schizophrenie sind:
- berufliche und private Interessenlosigkeit
- nachlassende Körperhygiene
- Halluzinationen
- Wahn
- kapriziöses Sprechen
[D 1. Forensik, Heilpraktikerrecht] 20) Einfachauswahl
Einfachauswahl
Der Heilpraktiker bzw. die Heilpraktikerin Psychotherapie:
darf neben seinem Beruf als HP (PT) keine andere berufliche Tätigkeit ausüben.
[C 6. Übungsklausur zu den Themen Sucht, endogene Störungen, Kinder- und Jugendpsychiatrie] 1) Einfachauswahl
Einfachauswahl
Ideenflucht ist kennzeichnend für:
[C 6. Übungsklausur zu den Themen Sucht, endogene Störungen, Kinder- und Jugendpsychiatrie] 5) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Für die Schizophrenia simplex ist typisch:
- fast unmerklicher Beginn
- autistisches Bild, Rückzug aus mitmenschlichen Beziehungen
- Auffassungs- und Konzentrationsschwäche
- deutliche Plussymptomatik
- schubweiser Verlauf
[C 6. Übungsklausur zu den Themen Sucht, endogene Störungen, Kinder- und Jugendpsychiatrie] 25) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Welche Aussage(n) trifft/treffen für die Enuresis zu?
- In der Therapie wird die Trinkmenge reduziert.
- Verhaltenstherapeutische Verfahren werden angewandt.
- Die Diagnose Enuresis wird vor Vollendung des 3. Lebensjahres gestellt.
- Kinder, die tagsüber einnässen (Enuresis diurna), nässen in der Regel auch nachts ein (Enuresis nocturna).
[C 6. Übungsklausur zu den Themen Sucht, endogene Störungen, Kinder- und Jugendpsychiatrie] 14) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Für die Manie ist kennzeichnend:
- euphorische Stimmung
- Ideenflucht
- Realitätsverlust
- Versündigungswahn
- Steigerung des Selbstwertgefühls, oft mit Gröenideen
[C 1. Endogene Störungen - Schizophrenie] 12) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Stuporöse Zustände können vorkommen bei:
- Schizophrenie
- endogener Depression
- Panikattacke
- Schock
- Manie
[D 1. Forensik, Heilpraktikerrecht] 9) Einfachauswahl
Einfachauswahl
Die Heilpraktikererlaubnis (PT) kann erteilt werden, wenn der/die Antragssteller/in:
die deutsche Sprache unvollständig beherrscht.
[C 5. Kinder- und Jugendpsychiatrie] 6) Einfachauswahl
Einfachauswahl
Welche der folgenden Aussagen ist zutreffend?
Unter dem Asperger-Syndrom versteht man:
[C 1. Endogene Störungen - Schizophrenie] 27) Einfachauswahl
Einfachauswahl
Ein Patient schildert seine Angst, die wie eine Wolke zu seiner Stirn hochsteige. Er spricht davon, dass sie "erlummt zur Raspora". Diese Äußerung lässt sich psychopathologisch am zutreffendsten klassifizieren als:
[C 5. Kinder- und Jugendpsychiatrie] 15) Einfachauswahl
Einfachauswahl
Welche Aussage zum hyperkinetischen Syndrom trifft zu?
[D 1. Forensik, Heilpraktikerrecht] 24) Einfachauswahl
Einfachauswahl
Der Heilpraktiker bzw. die Heilpraktikerin Psychotherapie:
unterliegt der Fortbildungspflicht.
[C 5. Kinder- und Jugendpsychiatrie] 21) Mehrfachauswahl
Mehrfachauswahl
Wählen Sie drei Antworten!
Bei einer Legasthenie (ICD-10) sind folgende Phänomene wahrscheinlich:
[C 2. Endogene Störungen - Affektive Störungen] 11) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Welches der folgenden Phänomene ist bei Patienten mit endogener Depression am häufigsten zu beobachten?
- Gedankenlautwerden
- Ideenflucht
- Gedankenausbreitung
- Nihilistischer Wahn
- Begriffszerfall
[C 3. Endogene Störungen - Eigenständige Wahnerkrankung] 1) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Wahnhafte und andere psychotische Erlebnisse äußern sich in verschiedener Weise im Verhalten des Patienten.
Welche Aussage(n) ist/sind hierfür zutreffend?
- Um dem im Wahn erlebten drohenden Schicksal zu entgehen, können Kranke mit Verfolgungs- oder Schuldwahn Suizidversuche unternehmen.
- Wahnkranke werden in den meisten Fällen früher oder später durch psychisch motivierte Gewalttaten für andere gefährlich.
- Wahnhafte Erlebnisse führen in aktiven Stadien häufig zu für die Umgebung auffälligen Verhaltensweisen des Kranken.
- An Verfolgungswahn leidende Kranke suchen nicht selten Schutz und Hilfe bei der Polizei.
[C 1. Endogene Störungen - Schizophrenie] 5) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Welche der folgenden Aussagen über die in der Psychiatrie beschriebenen Zoenästhesien trifft/treffen zu:
- Sie sind gekennzeichnet durch einen fremdartigen, bizarren Charakter.
- Sie sind insbesondere bei schizophrenen Patienten zu finden.
- Sie sind gekennzeichnet durch ausgeprägte Mannigfaltigkeit des Symptombildes.
[C 5. Kinder- und Jugendpsychiatrie] 9) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Welche Charakteristik gilt für die Legasthenie (Lese- und Rechtschreibschwäche)?
- Es sind mehr Jungen als Mädchen betroffen.
- Beginn ist meist in der Pubertät.
- Es kann bei Ausbleiben von Therapie zu einer sekundären Neurotisierung kommen.
- Bei frühzeitiger Behandlung ist die Störung immer heilbar.
- Die Legasthenie wird mit der Dyskalkulie zu den Oligophrenien gezählt.
[C 4. Psychiatrischer Notfall, Suizid] 3) Aussagenkombination
Aussagenkombination
In welchem Zeitraum besteht –statistisch gesehen– nach einem Suizidversuch das größte Risiko hinsichtlich einer erneuten Suizidhandlung?
- Wenige Tage nach dem Suizidversuch
- Zwischen dem 7. und 10. Tag nach dem Suizidversuch
- In den ersten Monaten nach dem Suizidversuch
- Im 3. Jahr nach dem Suizidversuch
[C 3. Endogene Störungen - Eigenständige Wahnerkrankung] 4) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Welche der folgenden Aussagen über den so genannten Doppelgängerwahn trifft/treffen zu?
- Der Patient glaubt, dass er einen Doppelgänger habe, der evtl. seinen Platz einnehmen möchte.
- Im Sinne einer wahnhaften Personenverkennung hält der Patient jemand anderen für einen Doppelgänger.
- Zum Doppelgängerwahn wird auch das so genannte Capgras-Syndrom (Ersatz naher Lebensgefährten durch identisch aussehende Doppelgänger) gerechnet.
- Der Patient fühlt den Zwang, jede Handlung seines Gesprächspartners wiederholen zu müssen.
[C 5. Kinder- und Jugendpsychiatrie] 20) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Für das Rett-Syndrom gilt:
- Betroffen sind mehrheitlich Knaben.
- Typisch sind stereotype wringende/waschende Handbewegungen, Sabbern und Bespeicheln der Hände sowie leeres Lächeln.
- Das Rett-Syndrom tritt in der Regel nach dem 5. Lebensjahr auf.
- Differenzialdiagnostisch sind Kanner-Asperger-Erkrankungen abzugrenzen.
[C 4. Psychiatrischer Notfall, Suizid] 7) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Ein Patient berichtet: „Es ist eine Empfindung, als ob die Brust gefriert. Mein Arm wird plötzlich steif und taub, wie gelähmt. Ich spüre ein Laufen innen im Körper, als wenn etwas hin- und herrieselt. Dann ein Brennen entlang der Wirbelsäule oder ein Gefühl, als ob der Kopf groß und dick würde wie ein Ballon.“ Bei diesen Erlebnisweisen eines an Schizophrenie erkrankten Patienten handelt es sich wahrscheinlich um:
- Derealisationsphänomene
- Zoenästhesien
- Neologismen
- Elementarhalluzinationen in Form von Akoasmen
- Wahnwahrnehmungen
[C 2. Endogene Störungen - Affektive Störungen] 10) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Welches der genannten Symptome gibt den geringsten Hinweis in Richtung auf endogene Depression?
- Frühere manische Phasen
- Wahnhafte Verarmungsideen
- Hypochondrischer Wahn
- Wahnhafte Schuldideen
- Magisches Denken
[D 1. Forensik, Heilpraktikerrecht] 12) Einfachauswahl
Einfachauswahl
Die Heilpraktikererlaubnis (PT) kann erteilt werden, wenn der/die Antragssteller/in:
an einer Sucht leidet.
[D 1. Forensik, Heilpraktikerrecht] 22) Einfachauswahl
Einfachauswahl
Der Heilpraktiker bzw. die Heilpraktikerin Psychotherapie:
muss die Eröffnung der Praxis dem Gesundheitsamt melden.
[D 1. Forensik, Heilpraktikerrecht] 10) Einfachauswahl
Einfachauswahl
Die Heilpraktikererlaubnis (PT) kann erteilt werden, wenn der/die Antragssteller/in:
an ausgeprägter Schizophrenie leidet.
[C 1. Endogene Störungen - Schizophrenie] 22) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Zu den schizophrenen Störungen des Ich- Erlebnisses im Sinne von Kurt Schneider gehört/gehören:
- Gedankenentzug
- Gedankenausbreitung
- Willensbeeinflussung
- Wahrnehmungsstörungen
[C 1. Endogene Störungen - Schizophrenie] 7) Einfachauswahl
Einfachauswahl
Welche der folgenden Schilderungen entspricht am ehesten einem schizophrenen Symptom 1. Ranges nach K. Schneider?