Hinweis
Sie haben JavaScript deaktiviert. Bitte aktivieren Sie dieses, um den Test durchzuführen.
Bearbeitungsstand
Aktuelle Frage: 0/28
Sie benötigen 75% richtige Antworten zum Bestehen der Prüfung. Sie haben 0% der Fragen richtig beantwortet.
[D 1. Forensik, Heilpraktikerrecht] 28) Einfachauswahl
Einfachauswahl
Der Heilpraktiker bzw. die Heilpraktikerin Psychotherapie:
muss seine Mitarbeiter(innen) (z. B. Sprechstundenhilfe) in der Berufsgenossenschaft versichern.
[D 2 – Forensik, gemischt] 2) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Eine mögliche Voraussetzung zur erzwungenen Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus nach dem jeweiligen Unterbringungsgesetz ist:
- Krankheitseinsicht
- Gefährdung der öffentlichen Sicherheit
- Verdacht auf Suchtmittelgebrauch
- eine gut sichtbare Verletzung
- die Krankheitseinschätzung durch nächste Angehörige
[C 6. Übungsklausur zu den Themen Sucht, endogene Störungen, Kinder- und Jugendpsychiatrie] 11) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Welche Merkmale sind für Manie kennzeichnend?
- Libidosteigerung
- Rededrang
- Zoenästhesien
- Dysphorische Gereiztheit bei Widerspruch
- Neigung zu unüberlegten Handlungen
[C 2. Endogene Störungen - Affektive Störungen] 2) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Welche Aussage trifft zu? Zum klinischen Syndrom der endogenen Manie gehören unter anderem folgende Symptome:
- Steigerung von Selbstwertgefühlen
- Gefühl der Gefühllosigkeit
- formale Denkstörungen
- gesteigerte Libido
[C 4. Psychiatrischer Notfall, Suizid] 3) Aussagenkombination
Aussagenkombination
In welchem Zeitraum besteht –statistisch gesehen– nach einem Suizidversuch das größte Risiko hinsichtlich einer erneuten Suizidhandlung?
- Wenige Tage nach dem Suizidversuch
- Zwischen dem 7. und 10. Tag nach dem Suizidversuch
- In den ersten Monaten nach dem Suizidversuch
- Im 3. Jahr nach dem Suizidversuch
[C 4. Psychiatrischer Notfall, Suizid] 1) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Beim epileptischen Anfall können auftreten:
- Verstimmungszustände
- Wandertrieb (ungehemmtes Weglaufen)
- Dämmerzustände
- paranoid–halluzinatorische Symptome
[C 5. Kinder- und Jugendpsychiatrie] 13) Einfachauswahl
Einfachauswahl
Eine Störung des Sozialverhaltens bei einem Kind (entsprechend ICD-10) manifestiert sich am wenigsten wahrscheinlich in folgender Form:
[C 6. Übungsklausur zu den Themen Sucht, endogene Störungen, Kinder- und Jugendpsychiatrie] 14) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Für die Manie ist kennzeichnend:
- euphorische Stimmung
- Ideenflucht
- Realitätsverlust
- Versündigungswahn
- Steigerung des Selbstwertgefühls, oft mit Gröenideen
[C 4. Psychiatrischer Notfall, Suizid] 12) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Die höchste Suizidrate findet sich in folgender Altersgruppe:
- Älter als 60 Jahre
- Jünger als 60 Jahre
- Jugendliche bis 21 Jahre
- 0 bis 40-Jährige
[C 2. Endogene Störungen - Affektive Störungen] 24) Aussagenkombination
Aussagenkombination
In einer manischen Episode einer bipolaren Störung können vorkommen:
- dysphorische Gereiztheit
- sexuelle Entgleisungen
- Geschäftsunfähigkeit
- Schlafdefizit
- übersteigerte Selbsteinschätzung
[C 1. Endogene Störungen - Schizophrenie] 18) Einfachauswahl
Einfachauswahl
Ein 27-jähriger kaufmännischer Angestellter berichtet:
Im 23. Lebensjahr sei erstmals ein eigenartiges Gefühl wie ein Ring um den Kopf herum aufgetreten. Dieses Ringgefühl sei nach innen gegangen. Seither nie mehr das freie Gefühl wie zuvor. So etwas habe er früher nie gekannt. Später habe er Schmerzen in den Schultern bekommen wie ein allgemeiner Zahnschmerz, aber doch anders, die sich über den ganzen Rücken ausdehnten und eines Tages wieder völlig verschwanden. Noch später ein Ziehen in den Gliedern, aber nicht wie rheumatisch. In den folgenden Jahren Magenbeschwerden, ein Gefühl der Verhärtung im Magen und im Unterleib, zeitweise furchtbare brennende und reißende Magenschmerzen, die anfallsartig sich verstärkten. Seit 3 Jahren spüre er heiße Stellen am Körper von etwa Handtellergröße. Das Hitzegefühl dauere jeweils nur einige Minuten.
Mehrfache internistische und neurologische Untersuchungen ergaben keine pathologischen Befunde. Im HAWIE Gesamt-IQ von 112.
Diagnostisch kommt am wahrscheinlichsten in Betracht:
[C 6. Übungsklausur zu den Themen Sucht, endogene Störungen, Kinder- und Jugendpsychiatrie] 6) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Zu den typischen Denkstörungen bei Schizophrenie zählt (zählen):
- Denksperrung
- Zerfahrenheit
- Begriffsverschiebung
- Kontaminationen
[D 1. Forensik, Heilpraktikerrecht] 12) Einfachauswahl
Einfachauswahl
Die Heilpraktikererlaubnis (PT) kann erteilt werden, wenn der/die Antragssteller/in:
an einer Sucht leidet.
[C 5. Kinder- und Jugendpsychiatrie] 3) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Das hyperkinetische Syndrom bei Kindern:
- ist knabenwendig.
- führt zu Aufmerksamkeitsdefiziten.
- mündet im Jugendlichenalter häufig in asozialem Verhalten.
- zeigt sich oft durch rasche Stimmungswechsel mit Wutanfällen.
[D 1. Forensik, Heilpraktikerrecht] 18) Einfachauswahl
Einfachauswahl
Der Heilpraktiker bzw. die Heilpraktikerin Psychotherapie:
kann an einer psychoanalytischen Ausbildung teilnehmen.
[C 4. Psychiatrischer Notfall, Suizid] 14) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Zu den Risikofaktoren für die Suizidalität gehört/gehören:
- Ehescheidung
- berufliche Umorientierung
- Arbeitslosigkeit
- depressive Stimmungslage
[C 5. Kinder- und Jugendpsychiatrie] 19) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Welche Aussagen zum Asperger-Syndrom sind richtig?
- Die Intelligenz und Sprachfähigkeit der Betroffenen sind normal bis stark ausgeprägt.
- Die Betroffenen zeigen eine verzögerte Sprachentwicklung.
- Es besteht in der Regel eine verzögerte motorische Entwicklung mit Störung der Grob- und Feinmotorik sowie der Koordination.
- Die Betroffenen fallen durch einseitige Spezialinteressen und durch erheblich eingeschränkte Beziehungsfähigkeit auf.
[D 1. Forensik, Heilpraktikerrecht] 8) Einfachauswahl
Einfachauswahl
Die Heilpraktikererlaubnis (PT) kann erteilt werden, wenn der/die Antragssteller/in:
nicht deutsche(r) Bundesbürger(in) ist.
[C 6. Übungsklausur zu den Themen Sucht, endogene Störungen, Kinder- und Jugendpsychiatrie] 13) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Symptome ersten Ranges der Schizophrenie nach Schneider sind:
- Man nimmt mir meine Gedanken aus meinem Kopf, so dass ein richtiger Druck entsteht.
- Ich spüre deutlich, wie Funkapparate von außen meine inneren Organe verdrehen.
- Mein Wille wird von fremden Mächten ferngesteuert.
- Ich höre nachts regelmäßiges Klopfen in der Wohnung.
- Ich weiß plötzlich, dass mein Nachbar mich verhaften will.
[C 5. Kinder- und Jugendpsychiatrie] 1) Einfachauswahl
Einfachauswahl
Welche Aussage über autistische Störungen bei Kindern ist richtig?
[D 1. Forensik, Heilpraktikerrecht] 9) Einfachauswahl
Einfachauswahl
Die Heilpraktikererlaubnis (PT) kann erteilt werden, wenn der/die Antragssteller/in:
die deutsche Sprache unvollständig beherrscht.
[C 3. Endogene Störungen - Eigenständige Wahnerkrankung] 3) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Welche der folgenden Aussagen über den Wahn treffen zu?
- Beim symbiontischen Wahn wird der Wahn durch einen wahnerkrankten Partner ausgelöst und kann durch Trennung wieder geheilt werden.
- Im sensitive Beziehungswahn bezieht der Erkrankte alles äußere Geschehen auf sich selbst.
- Der Wahn wird den formalen Denkstörung zugeordnet.
[D 2 – Forensik, gemischt] 4) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Die Erfordernis zur Einrichtung einer Betreuung ist aus medizinischer Sicht gegeben, wenn folgende gesundheitliche Einschränkungen vorliegen:
- Der Betroffene überblickt aufgrund einer psychischen Erkrankung trotz umfassender ärztlicher Aufklärung nicht die Tragweite des Risikos eines operativen Eingriffs.
- Aufgrund körperlicher Behinderung gelingt die Führung eines eigenen Haushalts nur mit Hilfe einer Putzfrau.
- Es besteht Drogenmissbrauch kompliziert durch Beschaffungskriminalität.
- Es besteht aufgrund einer psychischen Erkrankung die Unfähigkeit, die eigenen Angelegenheiten zu besorgen.
- Es besteht eine nicht altersentsprechende emotionale Abhängigkeit von Bezugspersonen.
[C 4. Psychiatrischer Notfall, Suizid] 7) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Ein Patient berichtet: „Es ist eine Empfindung, als ob die Brust gefriert. Mein Arm wird plötzlich steif und taub, wie gelähmt. Ich spüre ein Laufen innen im Körper, als wenn etwas hin- und herrieselt. Dann ein Brennen entlang der Wirbelsäule oder ein Gefühl, als ob der Kopf groß und dick würde wie ein Ballon.“ Bei diesen Erlebnisweisen eines an Schizophrenie erkrankten Patienten handelt es sich wahrscheinlich um:
- Derealisationsphänomene
- Zoenästhesien
- Neologismen
- Elementarhalluzinationen in Form von Akoasmen
- Wahnwahrnehmungen
[D 1. Forensik, Heilpraktikerrecht] 7) Einfachauswahl
Einfachauswahl
Der Heilpraktiker für Psychotherapie darf:
in Notfällen Ersthilfe leisten.
[C 6. Übungsklausur zu den Themen Sucht, endogene Störungen, Kinder- und Jugendpsychiatrie] 18) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Welche der folgenden Aussagen treffen zu?
Zu den vegetativen Symptomen und Vitalstörungen (leiblichen Missempfindungen) der endogenen Depression zählen typischerweise:
- Libidoverlust
- vermehrte Tränen- und Speichelbildung
- Druck- und Kloßgefühle im Brustraum
- verringerter Appetit
- Diarrhö
[C 2. Endogene Störungen - Affektive Störungen] 11) Aussagenkombination
Aussagenkombination
Welches der folgenden Phänomene ist bei Patienten mit endogener Depression am häufigsten zu beobachten?
- Gedankenlautwerden
- Ideenflucht
- Gedankenausbreitung
- Nihilistischer Wahn
- Begriffszerfall
[D 1. Forensik, Heilpraktikerrecht] 16) Einfachauswahl
Einfachauswahl
Der Heilpraktiker bzw. die Heilpraktikerin Psychotherapie:
muss Patienten, die glaubhaft versichern, jemanden umbringen zu wollen, bei der Polizei melden.