Fortbildung in klassischen Methoden der Psychotherapie

 
Mit der Fortbildung Der Umgang mit dem Unbewussten: die psychoanalytische Haltung, auch in anderen Therapieformen bieten wir Nicht-Approbierten die Möglichkeiten, die wesentlichen Theoriebezüge und Techniken der klassischen Therapieverfahren

  • tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
  • Verhaltenstherapie
  • humanistische Verfahren
  • systemische Psychotherapie
integrativ zu erlernen, um diese  in verschiedenen Feldern (Psychotherapie, Coaching u.a.) anwenden zu können. Alle klassichen Therapieformen haben Spezialisierungen entwickelt, so etwa traumatherapeutische Anwendungen

Die klassischen Therapieverfahren
Die Geschichte der Menschheit kann auch als Therapie-Geschichte beschrieben werden, mit Bezügen zur Medizin-, Religions- und Philosophiegeschichte. Psychotherapie im engeren Sinn ist ein Phänomen der Moderne.

Um innerhalb des kassenfinanzierten Systems in Deutschland als Verfahren oder Methode der Psychotherapie anerkannt zu sein, bedarf es aufwendiger Wirksamkeits-Nachweise im Sinne der evidenzbasierten Medizin. Anerkennung fanden (vor dem Gemeinsamen Bundesausschuss, G-BA) neben der Psychoanalyse/tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie auch die Verhaltenstherapie und seit Ende 2019 auch die systemische Psychotherapie.

Zugänge zur Psychotherapie für Nicht-Approbierte
Für Nicht-Approbierte bestehen oft Schwierigkeiten, Zugang zu Ausbildungen in klassischen Therapieverfahren zu erhalten – wenngleich S. Freud, der Pionier der modernen Psychotherapie, die Bedeutung der Laienanalyse betonte, d.h. Therapien, die von Nicht-Medizinern (heute: Nicht-Approbierten) durchgeführt werden.

Wir bieten Ihnen eine profunde Ausbildung an, in der wir Ihnen die grundlegenden Interventionen der klassischen Therapieverfahren und ihre theoretischen Bezüge vorstellen sowie die Interventionen im Lehrgang fallspezifisch einüben. Dabei steht der Umgang mit dem Unbewussten im Vordergrund, d.h. praktisch das Erlenern der psychoanalytischen Haltung, die grundsätzlich auch und produktiv in anderen Therapieverfahren angewandt werden kann.