Menü

Kontakt

Institut für psychotherapeutische Weiterbildung - Peter J. Winzen

Am Dornbusch 9
60320, Frankfurt am Main

Fon (069) 9520 9583
Fax (069) 9520 9584

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Heilpraktikerschule-PsychotherapieHeilpraktikerschule-Psychotherapie


Einstieg: laufend möglich

nächster Kurs: 26.4.25

Ort: Frankfurt am Main
Kursgebühr: 1.250 €

Kontakt

Institut für psychotherapeutische Weiterbildung - Peter J. Winzen

Am Dornbusch 9
60320, Frankfurt am Main

Fon (069) 9520 9583
Fax (069) 9520 9584

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Heilpraktiker für Psychotherapie – Kursgestaltung und inhaltliche Schwerpunkte

Unser Vorbereitungskurs „Heilpraktiker für Psychotherapie“ ist in fünf Seminarteile mit je folgendem Fokus gegliedert:

  1. Wissenseinstieg, Anmeldung beim Prüfungsamt, Eingrenzung des Stoffes, allgemeine Psychopathologie
  2. Vertiefung der Wissensgrundlagen, exogene und endogene Störungen
  3. Psychogene Störung und die Grundprinzipien der anerkannten Therapieverfahren
  4. Schriftliche Testklausuren und mündliche Prüfungssimulation
  5. Prüfungssimulation, Wiederholung, Vertiefung, Integration

Unsere Kurse starten 2 Mal pro Jahr, im Herbst und im Frühling, und umfassen 5 Wochenendtermine.

Basierend auf langjähriger Erfahrung in der Prüfungsvorbereitung sowie regelmäßiger Überarbeitung der Kursinhalte präsentieren wir Ihnen übersichtlich die realen Prüfungsanforderungen der jeweiligen Gesundheitsämter. Wir betreuen Ihr Lernen und stehen Ihnen zwischen den Ausbildungswochenenden bei Fragen und Unklarheiten zur Seite.

Unsere Themensicherheit ermöglicht interaktives Lernen. Bei den einzelnen Lernschritten unterstützen wir Sie professionell und bereiten Sie individuell auf die unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen Gesundheitsämter vor.

Mit Methoden moderner Lernpsychologie erreichen wir ein hohes Wissensniveau und hohe Motivation, aktiv das Prüfungsziel anzugehen. Bei einem Lernaufwand von 1 bis 1,5 Stunden täglich können Sie den Unterrichts- und Prüfungsstoff gut bewältigen. Einzelne Lernabschnitte und Übungsaufgaben erleichtern Ihnen das strukturierte Lernen. Sowohl im Vorbereitungskurs als auch für Ihre Eigenarbeit verhelfen wir Ihnen zu assoziativen und spielerischen Lernweisen mit kleinen, erreichbaren Zielen. Auf regelmäßiges und aktives Wiederholen legen wir ebenso Wert wie auf erholsame Pausen.

Nach Präsentation der Lehrinhalte und des Prüfungswissen üben wir mit Ihnen gezielt die schriftliche und mündliche Prüfung ein.